Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Tax-office

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
vietnamfan123
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.06.2013
Beiträge: 84
Wohnort: Bayreuth


blank.gif

BeitragVerfasst am: 17.03.2014, 13:53    Tax-office Antworten mit ZitatNach oben

Als meine Freundin fuer ihre neue Firma ein Firmenschild drucken lassen hat, sagte ihr der Shopbesitzer, dass seit diesem Jahr ein neuesGesetz gilt, dass nur noch Rechnungsformulare verwendet werden duerfen, die man vorher auf seinem Firmennamen beimTaxoffice bestellt und dort dann durchnummeriert erhaelt. Begruendung:Steuerehrlichkeit! Kann das jemand bestaetigen? Ich stelle mir das nicht einfach fuer Unternehmer vor, die ein Warenwirtschaftssystem und Buchhaltung in elektronis her Form fuehren. Die Formularedes Goverments wuerden sich doch ni ht einfach einbinden lassen. Danke fuer Feedback schon mal vorab.

mfg Smilie

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Niko
Gast










BeitragVerfasst am: 17.03.2014, 14:30    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Solche Formulare gibt es schon lange. Bisher war es so, dass die Rechnungen, mit dem roten Durchschlag fuer den Kunden, mit dem Firmenstempel versehen wurden. Wenn der Firmennane jetzt aufgedruckt sein muss, dann ist das nur eine logische Fortfuehrung der gesetzlichen Regelungen.

Dies hat doch absolut nichts mit der elektronischen Buchfuehrung zu tun. Es geht hier offensichtlich um eine groessere Transparenz bei der Abfuehrung und Absetzbarkeit der Umsatzsteuer.

Niko

Online    
pacisso




Geschlecht:
Alter: 20
Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 943


vietnam.gif

BeitragVerfasst am: 17.03.2014, 15:40    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Du kannst auch eigene Rechnungsform nehmen, diese muss ddn Bestimmungen entsprechend gestaltet und Genehmigt sein.
Die fortlaufenden Buchungsnummern druckst Du dann selbst.
Lueckenlos selbstverständlich Smilie

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
vietnamfan123
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.06.2013
Beiträge: 84
Wohnort: Bayreuth


blank.gif

BeitragVerfasst am: 18.03.2014, 06:16    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Niko
Wenn du aber dein Rechnungswesen in deiner EDV integriert hast, dann waere es ja doppelte Arbeit alles im Rechner zu haben und dann noch einmal handschriftlich in gedruckte Rechnungsformulare vom Goverment gleiche Rechnung zu erstellen. Entweder habe ich da etwas mussverstanden oder es handelt sich hierbei um "Arbeitsbeschaffungsmassnahmen".

@picasso
Welche Rechnungsprogramme waeren denn zugelassen? In Deutschland konnte man. fuer Auftragserfassung und Rechnungsstellung zum Beispiel jtl-wawi verwenden (kostenfrei) und hatte dann verschiedene Exportschnittstellen um das auch in die Buchhaltung zu integrieren. Gibt es denn in Vietnam etwas aehnliches?

@all
Danke vorab fuer weitere Antworten zu diesem Thema.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
pacisso




Geschlecht:
Alter: 20
Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 943


vietnam.gif

BeitragVerfasst am: 18.03.2014, 06:44    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich, wir arbeiten mit einem bekannten Wawi Programm, für das ich vor Jahren eine Lizenz in DE erwarb. Das bedient auch alle gaengigen Schnittstellen.
Diese brauchen wir hier (noch) nicht.
Es wird alles gedruckt und in Papierform bearbeitet von unserer Buchhaltung und vom Finanzamt.

Aktuell geht noch alles an Anmeldungen und Erklärungen per amtlichen Vordrucken an den Fiskus.
Unsere Buchhaltung hat ein Programm, welches die Formblatter druckt und korrekt ausfüllt.

Eine elektronische Schnittstelle wird derzeit eingeführt, wie lange die Umsetzung dauert und für welche Unternehmen die am Anfang vorgesehen ist, kann ich. Dir nicht beantworten.

An Software kannste nehmen was beliebt, ist auch erlaubt.
Ausnahme die Formularschnittstelle, falls Du diese nicht beim Amt holen und ausfüllen magst.
Die Software kostet 200.000VND und enthält alle Formulare und Felder zum bearbeiten.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
vietnamfan123
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.06.2013
Beiträge: 84
Wohnort: Bayreuth


blank.gif

BeitragVerfasst am: 25.04.2014, 14:53    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Pacisso,

danke für deine Antwort. Die Rechnungsformulare werden wir nun wahrscheinlich bei einer Saigoner Firma bestellen.

Im Internet fanden wir dies: http://nguyen-associates.com/?p=372

Ich bin nun des vietnamesischen überhaupt nicht mächtig. Angeblich soll es lt. Gesetz so sein, dass man im ersten Jahr die vorgedruckten Formulare verwenden muss und wenn es in ersten kompletten Jahr keine Beanstandungen gab, dann kann man eine Software dafür einsetzen und die Formulare entsprechend selber drucken. Ich kann mir sowas vom normalen Menschenverstand her NICHT vorstellen. Es wird doch offiziel lizensierte Software geben, mit dem auch ein neu gegründetes Unternehmen von der ersten Rechnung an alles in der eigenen EDV hat und entsprechend alle Formulare selber aus diesem System heraus ausdruckt. Hat meine bessere Hälfte da irgendwas falsch rausgelesen oder ist das Gesetzt in Vietnam wirklich so kompliziert? Kann das so nicht wirklich glauben...

Danke vorab Winken

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0466s (PHP: 67% - SQL: 33%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]