Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Mit Auto nach Vietnam für Urlaub bzw. ganz einführen?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
tomtom24
Gast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 11.05.2012
Beiträge: 38
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha


germany.gif

BeitragVerfasst am: 25.05.2013, 13:13    Mit Auto nach Vietnam für Urlaub bzw. ganz einführen? Antworten mit ZitatNach oben

Nach langer Abstinenz mal wieder ein paar Fragen... Smilie

Wir leben in Kambodscha und wir wollen in ungefähr 8 - 12 Wochen für ein, zwei Wochen Urlaub bei der Family meiner Lebensgefährtin machen (rund 200 km von Saigon, also im Süden).

Ich hab 2 Autos und 2 Mopeds. Alles noch nicht auf meinen Namen umgeschrieben, weil ich bislang zu faul war. Nachdem ich das zweite Moped aber grade gekauft habe, will ich das mit dem Umschreiben jetzt doch angehen. Ich hab mir überlegt, ob ich das nicht gleich auf meine (vietnamesische) Lebensgefährtin machen soll.

Sie hat keinen Führerschein bis jetzt, ich einen deutschen und kambodschanischen. Die Kennzeichen der Autos sind internationale Kennzeichen (also in lateinischen Buchstaben), nach Thailand ausreicen damit ist kein Problem.

Jetzt meine Fragen:

1.) Zum Urlaub von Kambodscha nach Vietnam mit eigenem Auto

Können wir für den Familienbesuch mit dem eigenen Auto einreisen? Wenn ja, was wird benötigt? An anderer Stelle hat mir jemand erklärt, grundsätzlich ist die Einreise mit einem in Kambodscha zugelassenen Kfz kein Problem, allerdings hat derjenige nur im kleinen Grenzverkehr Erfahrung, also in die grenznahe nächste vietnamesische Provinz. Auch wirde mir gesagt, dass es grundsätzlich ginge, wir aber einen vietnamesischen Fürherschein benötigen (einer von uns beiden, auf wen die Fahrzeuge jetzt halt angemeldet sind).

Nun will ich aber nicht unbedingt eine Schneiderfahrt an die Grenze machen, deshalb frag ich noch mal hier nach. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung. Außerdem will ich die nächsten Tage auch mal hier vor Ort beim vietnamesischen Konsulat nachfragen.

2.) Umzug nach Vietnam - Einfuhr von Fahrzeugen?

Wie sieht es generell mit der Einfuhr von Fahrzeugen aus? Wären ggf. 2 Autos, 2 Mopeds. Wobei 1 Auto und die Mopeds nicht so wichtig wären - nur meinem Benz hätte ich gerne mitgenommen Smilie

Ich kann ihn auch auf meine vietnamesische Lebensgefährtin zulassen, wenn das Sinn macht. Der Umzug steht frühestens in 6 bis 9 Monaten an. Ich frag nur jetzt nach, weil es in einigen Ländern ja Regelungen gibt, wenn man irgendwo beruflich gearbeitet hat (das wäre jetzt meine vietnamesische Freundin in Kambodscha), dass man dann das dort erworbene Fahrzeug günstig oder gar steuerfrei ins heimatland (was ja in diesem Fall Vietnam wäre) einführen kann.

Wäre cool, wenn dazu jemand was weiß Smilie

Vielen Dank vorab

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
tomtom24
Gast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 11.05.2012
Beiträge: 38
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha


germany.gif

BeitragVerfasst am: 02.06.2013, 08:52    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schade... weiß niemand etwas?

Ich habe zwischenzeitlich gehört, dass man extreme Einfuhrvergünstigen erhält, wenn man in Vietnam eine IT-Firma gründet. Das wäre extrem passend, weil das eh mein Geschäft ist.

Laut den Aussagen, die ich bekommen habe, wären Einfuhrzölle auf Null oder sehr nahe daran. Leider weiß ich nicht, wo ich das jetzt verifizieren könnte oder entsprechende Infos dazu finde.

Und bevor ich anfang, vietnamesische Behördenseiten zu studieren, hoffe ich, dass vielleicht schon jemand damit Erfahrungen sammeln konnte.

Vielen Dank vorab

Gruss - Tom

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 02.06.2013, 12:59    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich weiss nur das, was z. B. hier verkündet wird. Ob dir das aber jetzt weiterhilft...?

Übrigens schön, mal wieder as von dir zu hören.

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 02.06.2013, 14:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ein Namensvetter Winken

Kann dir leider auch nich weiterhelfen - fürchte aber, dass es ziemlich kompliziert und teuer ist.

Die Sache ist ja, dass Autos in Kambodscha relativ günstig sind - bzw. wenn ich die Schilder da richtig gelesen hab spottbillig sind. Wäre es unproblematisch, würden wahrscheinlich ne ganze Menge Leute ihre Auto da einkaufen oder viell. auch in Singapur und dann hier einführen.

Kann mir vorstellen, dass es vom Stress und den Kosten gesehen her bestimmt leichter ist, den Fuhrpark zu verkaufen und hier halt auf Ford oder Toyota umzusteigen...

Was ich sonst noch gehört habe ist, dass einige die Autos in Einzelteilen als Zubehör oder Schrott einführen. Dann ist aber wieder die Sache mit dem Zusammenbauen und dem Anmelden...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tomtom24
Gast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 11.05.2012
Beiträge: 38
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha


germany.gif

BeitragVerfasst am: 02.06.2013, 17:45    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vielen Dank trotzdem schon mal.

Courti

Ich denk jetzt auch öfter wieder hier, weil ich nun endgültig nach Vietnam gehe. Offen und ehrlich kann ich es kaum erwarten. Aber erst mal nur für nen mehrwöchigen Family-Besuch (die ich übrigens total toll finde) meiner Lebensgefährtin.

Die Seite scheint insgesamt interessant.

In Kambodscha sind die Eunfuhrzölle eigentlich auch hoch und die Autos werden wohl auch als Schrott eingeführt und wieder zusammengeschraubt. Meines Erachtens kapieren diese Länder eins nicht: viele Autos, viele Steuereinnahmen durch Spritsteuer und Kfz-Steuer.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 03.06.2013, 05:49    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kann man so oder so sehen - Saigon mit so vielen Autos wie in Berlin, London oder Paris wäre der Verkehrsinfarkt - siehe Peking.

Ich meine, dass ich in Phnom Phen den Prius für ca. 12-15.000 USD gesehen habe. Und Land Rover wurde auch relativ günstig verkauft. Vielleicht sind ja nur bestimmte Marken günstig die vor Ort produziert werden. Auf jeden Fall ist der Privatwagenantreil in Kambodscha aber viel höher als in VN.

Mopeds sind zwar auch nicht grade super - da laut wie sau - aber zumindest fliesst der Verkehr halbwegs und da es mangels eines vernünftigen öffentlichen Verkehrsnetzes keine Alternative gibt, bin ich da eigentlich ganz froh drüber, dass es so ist wie es ist - Zumindest in Saigon.

KFZ-Steuern und Versicherung sind übrigens in VN auch ziemlich hoch.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tomtom24
Gast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 11.05.2012
Beiträge: 38
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha


germany.gif

BeitragVerfasst am: 05.06.2013, 13:49    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« der_tomtomtom » hat folgendes geschrieben:


Oh, das überrascht mich.

In Thailand für meinen Pickup Isuzu, 2,5 L, hab ich um die 30 Dollar + 10 USD für die (lachhafte) technische Untersuchung pro Jahr bezahlt. First Class Versicherung 200 USD

Hier in Kambodscha wie folgt:

Mercedes C-Klasse (W201, 2,2 L): 90 USD
Mercedes S-Klasse (W140, 4,2 L) 300 USD
Kia Sportage lang, 2,0 L (40 USD)
Moped Yamaha Mio, 125 oder 115 cc (weiß ich jetzt nicjht genau) (wie Honda Click) 1,25 Dollar

pro Jahr, versteht sich.

Dazu kommen 10 Dollar pro Jahr für die Moped Versicherung und bei den Autos je 100 USD (freiwillig, aber sinnvoll), keine First Class Versicherung. Eine Versicherung ist unbedingt zu empfehlen. Jedoch nicht wegen der Deckung (ist eh sehr gering). Aber die übernehmen das ganze Gequatsche mit der Polizei nach einem Unfall und keiner zieht mich dann da schon über den Tisch.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 05.06.2013, 15:03    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist in der Tat günstig - Ich hab hier selbst kein Auto aber was ich so gehört habe musst du mit min. 500 EUR/Jahr für die Versicherung rechnen.

Vielleicht weiss ja jemand Anderes mehr.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 15.06.2013, 23:25    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin gerade über einen Artikel über eine Versicherung gestolpert. Vielleicht ist der ja interessant. Hier gibts mehr.

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Niko
Gast










BeitragVerfasst am: 16.06.2013, 15:57    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich räume gerade die Unterlagen aus, die ich aus Vietnam mitgebracht habe und da war zufällig eine alte Versicherungsbescheinigung von mir aus dem Jahr 2010 dabei.

Darin steht: 2-Räder bis 50 ccm kosten 55.00 Dong, 2-Räder über 50 ccm kosten 60.000 Dong und Motorfahrzeuge mit 3 und mehr Rädern kosten 265.000 Dong an Prämie pro Jahr. Ich kann mich auch dunkel daran erinnern, dass ich 60.000 bezahlt habe. Ausserdem ist als Versicherungsnehmer, derjenige eingetragen, der das Moped neu gekauft hatte.

Er hat mir damals gesagt, mit den Original Zulassungspapieren (vergleichbar mit unserem Fahrzeugschein) hätte ich keinerlei Probleme und die könnten nicht auf mich umgeschrieben werden.

Als Versicherungssumme wird 50 Mio angegeben, doch alle haben mir damals gesagt, diese Versicherung sei Pflicht, würde im Schadensfall aber nichts bezahlen.

Praktische Erfahrungen habe ich in beiden Punkten leider nicht.

Niko

Online    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 26.06.2015, 11:08    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zum 1.August wird es möglich nun auch sein, mit dem Wohnmobil nach Vietnam einzureisen. Zudem spielt es keine Rolle mehr, ob sich das Lenkrad auf der rechten oder auf der linken Seite befindet. Die Registrierung eines solchen Fahrzeugs soll künftig in maximal 3 Tagen über die Bühne gehen.

Grundlage dafür bildet Decree No.57/2015/NĐ-CP.

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0583s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]