Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Rentner Dasein in Vietnam

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Catinat
Gast










BeitragVerfasst am: 07.08.2011, 16:12    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« zwei_vier » hat folgendes geschrieben:


1:Warum reichen 1.200euro nicht fuer hcm oder hanoi???
2: frage mich immer wieder was ihr fuer "partnerinnen" habt...!?


@ zwei_vier : Wo bleibt das Geld ?

Wir haben vielfach Partnerinnen, die eine Familie haben, die meiner Frau und mir z.B. etliche Enkel geschenkt haben. Jedes Wochenende sind ein oder zwei oder drei entweder bei uns. Oder wir machen einen Wochenendausflug in die Gegend mit allen 8 – 12 Verwandten . Mit Mietkombi.

Unsere Haushälterin ist immer dabei. Sie bekommt Gehalt und Kleidung und Geld für ihr Handy , sowie die Arztkosten und nimmt an allen privaten Events teil .

Jeden Monat ist irgendetwas im Haus fällig. Anschaffung eines Faxgeräts zuletzt, ein Umbau für die Haushälterin im Monat davor , davor eine neue Wasserpumpe. Ein neuer Anstrich , die Waschmaschine wackelt … Da kann man schon fast mit einem monatlichen Festbetrag ähnlich wie Miete kalkulieren.

Medizin , auch für die Enkel, wenn nötig.

Eine Rücklage für den jährlichen „Urlaub“ mit Flug ins schöne Urlaubsland Deutschland , meist zu zweit, wird angespart, etwa 170 Euro mtl. . Meine Partnerin, meine Frau ist sparsam, deutsches Lieblingswort : „Sonderangebot“. In diesem Jahr ist sie auch aus finanziellen Gründen nicht mit nach Deutschland gekommen.

In diesem Jahr : ich spare monatlich für die Hochzeit unserer ältesten ,nicht „blutsverwandten“, Enkelin, die im Dezember steigen soll. Wir werden das Großereignis zu mehreren Hundert Euro in einem allerdings eher bescheidenen Rahmen , aber immerhin, natürlich ausrichten, um uns nicht zu blamieren.

Ich gebe für meinen abendlichen „Stammtisch“ und den Wein am Nachmittag täglich etwa ca. 4 - 5 Euro aus. Macht 150 Euro im Monat , mein „Taschengeld“ : 220 Euro.

Da kommen in einer festen Partnerschaft mit üblichem Hintergrund auf ganz legale Weise in Saigon also ganz , ganz schnell mal 1200 Euro monatlich als Bedarf raus.

Freundliche Grüße, Catinat

Online    
honro2009




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Nha Trang, Khanh Hoa


germany.gif

BeitragVerfasst am: 07.08.2011, 16:42    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wir fuehren seit Anfang 2009 ein Haushaltsbuch, jede noch so kleine Ausgabe wird vermerkt. Unterteilt in Kosten fuer Essen, Kosten fuer das Haus, Sonderausgaben und meine Kosten. Ich lebe sehr gut, heisst gesundes Essen, viel Obst und die Western Style Produkte muessen auch sein. Meine Frau vietnamesisch, also preiswerter. Wenn ich den Durchschnitt der letzten 20 Monate nehme, dann haben wir einen Durchschnittverbrauch von VND 16.000.000 im Monat, ca EURO 600 eher weniger. Das Geld was wir nicht ausgeben, sind natuerlich Ruecklagen. Es geht hier nur um die direkten mtl. Kosten in Vietnam. Mit wieviel Geld kann ich hier leben? Dieser Betrag ist sogar noch hoch angesetzt. Ich habe 2 Bekannte die mit weniger auskommen. Ich sprechen von einem 2 Personenhaushalt ohne jegliche finanzielle Verpflichtung fuer weitere entfernte Familienangehorige. Miete entfaellt, da Wohneigentum. So soll es auch bleiben. Auf jeden Fall koennen wir mehr mtl. sparen als wir ausgeben. Vietnamesische Ehefrauen koennen es aber nicht leiden, wenn man zuviel spart. Dann muss dann eben ein Auto her. Prestige!! oder Erinnerungen an Deutschland?? Aber ohne mich. Ich fahre lieber mein 2raederiges Cabrio.

Gruss aus Nha Trang

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 05:45    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich wüsste auch nicht, warum 1.200€ (!) beispielsweise in Hanoi nicht ausreichend sein sollten..
Es sei denn, man hat keine Ahnung oder die Fähigkeit mit den Leuten hier umzugehen und wird abgezockt bzw. zahlt ausschliesslich "Ausländerpreise"..

Lg

Su-Tu

_________________
http://keovietnam.blogspot.com

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 05:48    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wohlgemerkt sind wir aber derzeit auch keine Grossfamilie sondern ein 2 einhalb Personen Haushalt + verwöhnten Chihuahua Lachen
(Die halbe Person deshalb, weil für einen grossen Teil der Kosten, die für meine Stieftochter anfallen meine Schwiegermutter aufkommt).

Ein nicht ungewichtiger Punkt ist ausserdem, dass wir keine Mietkosten tragen müssen.
Aber selbst wenn und selbst wenn das wenn in Hanoi wäre, würden wir mit 1.200€ (!) mehr als gut über die Runden kommen..

_________________
http://keovietnam.blogspot.com

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
dp
Gast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 28.09.2009
Beiträge: 329
Wohnort: Hanoi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 06:29    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zu den 1200€

Haus mit 4 Etagen davon 2 Schlafzimmer, 1 Terrasse und 1 kleines Wohnzimmer mit Küche bekommt man für 400USD (komplette Einrichtung vorhanden und zur Miete) in einer guten Lage im Zentrum von Hanoi (2km vom Hoan Kiem See).

Verpflegungskosten kann man, wenn man will mit 6USD/Tag für 2 Personen kalkulieren.

Strom, Internet, Wasser, Müll ca. 40-50USD.

Das ist alles was man zum "Leben" braucht, alles andere ist extra anzurechnen.

Dabie komme ich auf 630USD.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
honro2009




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Nha Trang, Khanh Hoa


germany.gif

BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 07:43    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Strom, Internet, Wasser, korrekt, ich zahle im Durchschnitt EURO 37,00, aber das sind noch mehr Kosten.....
Mobifonecard fuer 2, Benzin fuer 2 motorbike, Friseur, Naegel fuer die Frau, evtl. Medizin, Kabel TV, kleine Hausreparturen, Lampenaustausch etc
pro Tag EURO 4,00
Verpflegungskosten der gesamte Einkauf auf dem Markt, maximart, citi etc incl. Reinigungsmittel
pro Tag EURO 7,00

Sonderkosten, Geschenke, Bier und Weinvorrat fuer das Haus,
Zoll und Steuern fuer Paketsendungen aus Deutschland, Li Xi fuer TET, Computerrep., Doktorbesuch, Zahnarzt, Restauranteinladungen max 1x die Woche, Kleidung fuer die Frau, Beachtage mit Freunden, Fahrradrep. Eintritt fuer Fussballspiele, Geld fuer Firmung, Bootstouren, Kindergeburtstage etc.
pro Tag EURO 3,00
meine Kosten im bia hoi und cafe
pro Tag EURO 2,50

Total am Tag 16,50 x 31 Tage sind im Mona EURO 511,00, das sind genau die Durchschnittskosten in den ersten 7 Monaten in unserem Haushalt.
So ein Haushaltsbuch ist Geld wert. Meine Frau hat sich erst gewaehrt. Jetzt traegt sie schon automatisch ein. Geld gibt es wieder wenn es lt. Haushaltsbuch aufgebraucht ist. Ich weiss in Vietnam fuehren die Frauen die Haushaltskasse. Ok, bei vietnamesichen Ehemaennern. Bei deutschen Ehemaenner nicht. Meine Frau kommt nicht zu kurz. Mit ihrem Charme bekommt sie fast alles von mir.

Gruesse aus Nha Trang

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Catinat
Gast










BeitragVerfasst am: 08.08.2011, 14:22    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich kann die Haushalts - Kostenrechnung Honro’s bestätigen. Auch sein „Taschengeld“ stimmt eigentlich mit meinem überein. Ich bin wahrscheinlich nur etwas länger im Bistro und auch mal zwischendurch, wenn ich Bekannte treffe. Den Bananenpancake, den ich nachmittags zu einem Glas Rotwein brauche, kann ich mir zu Hause auch etwas billiger selber machen.

Bei uns sind mit der Haushälterin drei Personen , darum kommen wir auf ca. 625 Euro Haushaltskosten. Über den Rest mit Enkeln, Ausflügen, Reparaturen, Anschaffungen, Rücklagen für die Flüge hatte ich schon gepostet. Insgesamt kam dadurch der Monatsbedarf von 1200 Euro zusammen.

Honro, ich hatte gedacht, Ihr hättet ein Kind, und auch der Posten „Kindergeburtstag“ taucht auf. Mich interessiert, was ein Kind im Haushalt „kostet“.

Die Tradition „Haushaltsführung“ durch die („erste“) Ehefrau hat sich in der 100jährigen Kriegsgeschichte Vietnams verfestigt. Männer waren oft bei den Soldaten, im Krieg oder im Untergrund. Und die Finanzhoheit dokumentierte die herausgehobene Stellung der ersten Ehefrau gegenüber Nebenfrauen. Der erste Krach, nach den ersten kleinen Eifersuchtsszenen (Nebenfauen !), zwischen deutschem Mann und vietnamesischer Partnerin ergibt sich oft dann, wenn SIE, wie selbstverständlich das Recht und die Oberhoheit über die Finanzen einfordert.

Freundliche Grüße, Catinat

Online    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 00:09    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich kann es dir nicht genau sagen gerade, aber es ist inzwischen eine ganze Menge.
Ist zwar jetzt eigentlich überhaupt nicht das Thema, aber das Geld rinnt einen derzeit nurnoch so aus den Händen.
Irgendwie ist es nichts mehr wert..
Zu den "laufenden Kosten", die für die Kleine anfallen, kommen jeden Tag dann auch noch mal schnell 30-60 Tausend Dong für Kleinigkeiten wie -über den Tag verteilt-: ein Eis, kleine Tetrapacks Kindermilch, Zuckerrohrsaft aus der Tüte, der Circus ist in der Stadt, eine Flasche Tra Xanh (Vi Chanh-Khong do! Winken ), 1,2,3, Päckchen "Bim Bim", Lutscher, Omai (getrocknete Früchte), 1-2Päckchen Milo Kakaopulver...und und und..
Mein Mann neigt leider nach wie vor immer noch stark dazu, mangelnde Aufmerksamkeit durch diese kleinen "Aufmerksamkeiten" zu kompensieren..

Dann die "laufenden Kosten":
Schulgeld, Kleidung, Arztkosten, kleine "Tonne" Milchpulver (damit sie auch gross und stark wird, wie es die Werbung prophezeit Lachen ), ein kleines Taschengeld für die Schule bzw die paar Minuten zwischen Schule und Abholen an den vielen Ständen genau vor der Schule, Zeitschriften und Bücher, Buntstifte, Spielsachen, Kindershampoo, Zahnpasta, Bürste ect, reguläres Essen (die Kleine bekommt seperate Gerichte Mit den Augen rollen ) mehr fällt mir gerade nicht ein.
Unsere Kurze bekommt meiner Meinung nach viel zu viel -aus oben genannten Gründen- was ich bis jetzt noch vergeblich versuche zu ändern, aber das ganze hat sich durch die Oma und den Vater so eingebürgert, seit die leibliche Mutter die Familie verlassen hat..

Ich werde mir die Kosten den kommenden Monat mal notieren und dann hier zum Besten geben.
Auf alle Fälle ist es bei weitem nicht "ohne".

Lg
Su-Tu

_________________
http://keovietnam.blogspot.com

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
Catinat
Gast










BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 02:56    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« su-tu » hat folgendes geschrieben:

Mein Mann neigt leider nach wie vor immer noch stark dazu, mangelnde Aufmerksamkeit durch diese kleinen "Aufmerksamkeiten" zu kompensieren.. ...
Unsere Kurze bekommt meiner Meinung nach viel zu viel -aus oben genannten Gründen-


Doch, doch, "das liebe Geld". Neben menschlichen Aspekten halte ich das schon für einen wesentlichen Gesichtspunkt für ein "Auskommen" in Vietnam. Durch aktuelle Ereignisse und die starke Koppelung des Dong an den Dollar wird die Lage mit Inflation der Preise in Vietnam noch bedrohlicher.

Mit unseren Enkeln geht es genauso. Am Wochenende geht das meiste Geld weg - und zwar in Richtung der Enkel. Nun bin ich beim Geldausgeben für sie genauso wie Dein Mann ! Ich glaube, das muss man nicht zu stark auf mangelnde Aufmerksamkeitskompensation beziehen. Ich kann einfach auch nicht "Nein" sagen, wenn sie mich angucken und sich etwas wünschen, oder am "Stand mit Tand" versunken nach Geeignetem wühlen. Meine Frau dagegen tut viel für ihre Gesundheit, wofür die Eltern keine Augen haben. Zum Beispiel auch so eine bestimmte Milch , ich weiß den Namen nicht, aber : teuer. In Deutschland, heißt es, seien Kinderschuhe ein hoher Kostenfaktor.

Zur Zeit auf meinem "Währungsticker" auf dem Monitor : der €uro : 29.151 Dong , der Dollar : 20.575 Dong , der €uro : 1,417 USD.

Freundliche Grüße, Catinat

Online    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 04:51    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Haha, nein, nein Catinat!
Bei dir ist das ja auch ganz richtig so.
Du bist der Grossvater und die sind doch dazu da, ihre Enkel zu verwöhnen.
Die Eltern sind in erster Linie zur Erziehung da (natürlich aber gleichbedeutend mit Liebe) und wenn die nicht hin und wieder in der Lage sind, "nein" zu sagen, kriegen die Kinder einen falschen Bezug zu Geld, Einkäufen, der Assoziation von Zuneigung und "Geschenken", sie werden verwöhnte Gören.

Ich konnte das damals wunderbar bei ein paar Einzelkinder-Freundinnen von mir beobachten, deren Elternteile beide berufstätig waren und eben statt 5 Minuten spielen, ein 5 Mark Stück hingelegt haben und gesagt haben: "Kauf dir was schönes".

Bei Grosseltern und den Enkeln ist es, wie du schon sagst:
Man kann nicht "nein" sagen.
Eltern können das in der Regel schon.

Mein Mann kann es nicht :p
(Leider aber wie gesagt, versucht er dadurch mangelnde Aufmerksamkeit wett zu machen)

Lg

Su-Tu

_________________
http://keovietnam.blogspot.com

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
honro2009




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Nha Trang, Khanh Hoa


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 05:50    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn man die Entscheidung getroffen hat, seinen Wohnsitz nach Vietnam vollstaendig zu verlegen, dann stellt sich die Frage, was tun mit den Dingen die man sich angeschafft hat. Mit den liebgewonnenen Dingen. Aber auch mit den kleinen Sachen vom Duebel bis zum Bilderhaken und und...also die halbe Garage. Bilder die man in 40 Jahren in der ganzen Welt erstanden hat, Fotoalben, ich koennte jetzt noch 2 Seiten aufzaehlen. Die Sachen die man schon immer loswerden wollte, kein Problem, ebay! Es kostet in Vietnam unendliche Zeit, Muehe und Nerven Dinge zu besorgen, die einem gefallen oder die man einfach nur braucht. Das wollte ich mir nicht antun.

Ich habe mir 2009 einen 20" Container kommen lassen und meinen kompletten Hausstand nach Vietnam verschifft. 2009 waren die Frachraten durch die Weltwirtschaftskrise sehr stark gesunken. Die reine Schiffsfracht kostete nur Euro 600,00 ab Hamburg. Spezialisten um den Container zu beladen, Transport von Usedom nach Hamburg, Verzoegerungen in Saigon durch die Zollbehoerde, taegliche Standgebuehr fuer den Container. Zermuerbendes Hinhalten der Zollbehoerde um dann nach 2 Wochen an einem Freitag anzurufen und zu sagen bringen sie Euro 1.400 und sie koennen ihren Container haben. Am Samstag morgen stand der Container vor unserem Haus. Ich habe das alles von Deutschland aus verfolgt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. Euro 3.500. Ich wuerde es immer wieder machen. Als ich im Januar 2010 in mein neues Haus kam, ich kannte es nur Fotos, dachte ich bin zu Hause auf Usedom.
Alles war da, unbeschaedigt, Dank an die Packspezialisten. Meine CD Sammlung, selbst mein ALDI Computer mit allen Daten, wichtig alle Kuechengeraete und Kuechenwerkzeuge. Natuerlich habe ich noch in Deutschland monatelang langelebige Lebensmittel gross eingekauft, alles was ein Hobbykoch so braucht. Auch Filtertueten habe ich noch bis Mitte naechsten Jahres, natuerlich fuer meinen Pott Filterkaffee einmal am Tag. Meine Moebel haben sich auch an das Klima hier gewoehnt, IKEA Moebel halten dieses Klima aus. Nur bei den Buechern war ich vorsichtig, ich wollte nicht riskieren, dass der Container zu lange durch die Pruefung der Kulturbehoerde aufgehalten wird. Die CD, DVD und den Inhalt des Computer haben sie aber nicht beanstandet.
Die Vorbereitung bis zum Beladen des Containers war fuer mich die arbeitsintensivste Zeit. Fuer jeden Umzugskarton die exakte Inhaltsbeschreibung und Gesamtgewicht des Kartons, Gewicht und Beschreibung der Moebel und und... 40 Seiten Versanddokumente in Englisch und spaeter uebersetzt in vietnamesisch. Fuer mich der groesste Aufwand, das Verpacken der Moebel mit Luftpolsterfolie. Ich weiss nicht mehr wie viele Rollen ich verbraucht habe. Wenn ich mal eine Betriebspruefung fuer 2009 bekomme, muss ich bestimmt dem Finanzbeamten erklaeren, was ich da so alles in meinem Geschaeft verpackt habe. Aber das akkurate Verpacken hat sich gelohnt, es gab so gut wie keine Schaeden an den Moebel.
Wenige Sachen habe ich bei meiner Tochter in Hamburg und bei meinen Soehnen auf Ruegen untergebracht. Dort wohne ich dann auch wenn ich mal wieder nach Deutschland gehe. Sollen sie sich doch streiten wo ich zuerst wohne.
Also bringt ein Stueckchen Heimat mit nach Vietnam. Ich geniesse es jeden Tag.

Gruesse von einem Genussmensch aus Nha Trang

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
maxoflores
Gast



Geschlecht:
Alter: 81
Anmeldungsdatum: 02.08.2011
Beiträge: 13
Wohnort: Fuerteventura,Kan.Inseln


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 16:11    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Honro 2009 hat mit dem letzten Beitrag auch wiedermal etwas positives zu meinem Thema beigetragen. Wenn man bedenkt das ein 20 ft Container von Hamburg nach Fuerteventura mindestens 3500 Euro kostet, dann ist Vietnam ein guter Deal. Vielleicht mache ich das auch wenn alles gut geht.

Auch die Offenlegung Eurer Haushaltsbücher hat mir sehr geholfen und entspricht mit 600 Euro per Person, in etwa genau meiner Planung.

Ich arbeite mich nach und nach durch das gesamte Forum, und war an einer Stelle auf das Thema Wasser in Vietnam gestossen.
Catinat hatte auch einen Beitrag geleistet, jetzt finde ich allerdings die Stelle nicht mehr, wo ich das gelesen habe.

Zu diesem Thema 2 Webseiten die vielleicht für den Einen oder Anderen interessant sind.

www.bestwater.de und air2water.org
Es geht um Osmosis Wasserfilter und um Wassergewinnung aus der Luft.
Osmosis Filter wurden von den Amerikanern für die Raumfahrt entwickelt.

Da oben wird das Wasser immer wieder durch Osmosis auf bereitet, oder hat schon jemand beobachtet das die Astronauten , jeden morgen ihre Nachtöpfe aus dem Fenster kippen,
Diese Geräte gibt es auch für Haushalte. Ein Gerät produziert 28 l Wasser
in 24 Std. man hat einen 12 l fassenden Tank. Wenn man sich eine Karaffe mit 5 l in den Kühlschrank stellt, in diese noch einen Magneten reinlegt, hat man immer ein perfektes, gesundes und lebendiges Trinkwasser für einen Preis von 1-2 cent pro Liter.
Diese Geräte kosten in Deutschland von 600 € bis fast 2000 €. In China ab Werk um die 70 usd. Bin sicher in Saigon für 150 usd. zu haben.
Wenn nicht, dann schaun wir mal.

Das Zweite: Air2Water.
Für grösseren Verbrauch, wie 70 l 500l bis zu 5000l in 24 Std.
Wieder haben die Amerikaner es erfunden, diesmal während des Irak Krieges.
Damals 200000 Soldaten wollen was zu trinken, riesiges Logistic Problem.
Lokales Trinkwasser ständig Gefahr von Vergiftung.

Also ein LKW, vorne ein Stromgenerator und auf dem Anhänger die Wassermaschine, keine Zauberei, sondern nur die Technik einer Klimaanlage, eines Kühlschranks und einer Osmosis Anlage.
Zwei amerikanische Firmen haben die Patente, die Eine produziert in Indien, die andere in China. Das Haushaltsgerät kostet in Amerika ca 2000 usd. In China ab Werk 600 usd.

Vielleicht nützen jemandem diese Info.
Vielen Dank auch an Catinat für den Tip mit Maison Blanche, komme sicher darauf zurück, vielleicht gibt er mir ja auch eine Entrada.

Aber erst will ich mich erst mal eingewöhnen und vor allem meinen Kopf frei kriegen.
Meine erste Anlaufstelle wird

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
maxoflores
Gast



Geschlecht:
Alter: 81
Anmeldungsdatum: 02.08.2011
Beiträge: 13
Wohnort: Fuerteventura,Kan.Inseln


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 16:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

oophs was ist denn jetzt passiert.


wohl Na Thrang sein.
Sein Freund mit dem Haus im Mekong Delta der sich immer freut nach Na Thrang zurück zu kommen hat mich überzeugt.

Mui Ne interessiert mich auch.
So jetzt mache ich erst mal Schluss für Heute.
Viele Grüsse
maxoflores

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sau Rieng
Gast



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 16.02.2009
Beiträge: 171
Wohnort: Phan Thiet


vietnam.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 17:42    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi.

dp sagt : "Dabie komme ich auf 630USD. "

Das ist doch ohne Miete, oder sehe ich das falsch? Visaverlängerung schon mit eingerechnet? Kann durchaus so um die 100$/Monat liegen. Billig ist 30$/Monat.

Alle "Ratgeber" hier haben aber auch noch eine/n VN Lebenspartner/In, welcher die finanziellen Dinge "regelt", oder die "Visa" Problematik. Aber ein "Neuankömmling", ohne Sprachkenntnisse und Beziehungen wird es schwerer haben.

Su-Tu sagt : "Ich wüsste auch nicht, warum 1.200€ (!) beispielsweise in Hanoi nicht ausreichend sein sollten..
Es sei denn, man hat keine Ahnung oder die Fähigkeit mit den Leuten hier umzugehen und wird abgezockt bzw. zahlt ausschliesslich "Ausländerpreise".. "

Das wird aber (fast) jedem Neuen (ohne "echte" VN Freunde) passieren.

Deshalb die 1200Euro/Monat.

Ansonsten ist VN das Land meiner Wahl. Ich habe nur die "rosarote" Brille seit langem verloren.

Maxoflores, wenn Du nach Mui Ne möchtest, besuche mich doch gelegentlich Smilie

Gruss

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
dp
Gast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 28.09.2009
Beiträge: 329
Wohnort: Hanoi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 09.08.2011, 18:29    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Das ist doch ohne Miete, oder sehe ich das falsch?

inkl. Miete

Zitat:
Visaverlängerung schon mit eingerechnet? Kann durchaus so um die 100$/Monat liegen. Billig ist 30$/Monat.

den Punkt könnt man noch aufführen, hat man eine Arbeitserlaubnis entfällt das aber auch.

Zitat:
Alle "Ratgeber" hier haben aber auch noch eine/n VN Lebenspartner/In, welcher die finanziellen Dinge "regelt", oder die "Visa" Problematik.

Das ist durchaus richtig, wobei ich mich um Finanzen und Visa kümmere.

Zitat:
Aber ein "Neuankömmling", ohne Sprachkenntnisse und Beziehungen wird es schwerer haben.

Selbstverständlich ist das sehr schwer. Wichtig in Vietnam, man muß die Preise kennen.

Es geht ja auch um die Kosten zum "Leben". Man muß kein Bier trinken, rauchen, ins Cafe gehen etc.
Das ist meiner Meinung nach alles extra anzurechnen, nur so finde ich hat man als Außenstehender eine Orientierung.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0601s (PHP: 68% - SQL: 32%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]