Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Wie lange gibt es den Euro noch ?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
starlifter
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 1015
Wohnort: Württemberg


micronesia.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 01:49    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« linhchi » hat folgendes geschrieben:
Zusammenfassung :

- Dafuer : ich , xenos, Niko , AndyNguyen
- Dagegen : starlifter



Das in einem Vietnam Forum die Mehrheit für den Erhalt der europäischen Einheitswährung ist, erstaunt mich nicht. Auch nicht um jeden Preis. Aber mit einer Zusammenfassung darf linchi getrost bis nach der zu erwartenden Volksabstimmung warten. Dann wird sich nämlich zeigen, dass die klare Mehrheit der deutschen Bevölkerung nicht hinter dem Euro steht. Heute noch weniger als im Jahr der Einführung.
Und ohne ein Ja des Volkes gibt es keine Änderung des Grundgesetzes. Und ohne die Änderung des Grundgesetzes und der Landesverfassung bewegen sich die Euroretter auf ganz dünnem Eis.

Ich bin auf die Gesichter jetzt schon gespannt. Nicht nur dem von Frau Merkel. Nein. Auch von einem Herrn Gabriel, einem Herrn Steinbrück und Steinmeier, sowie von Herrn Trittin. Köstlich!

Denn ohne deutsche Garantien ist der Euro einfach Geschichte.

Starlifter Lachen

_________________
"Alles Denken geschieht unter der Kategorie der Zeit, das wahre Erkennen dagegen schaut in einem ewigen Nu."

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
xenos




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002


germany.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 06:20    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin zwar generell für den Euro (und hab gut von dem profitiert).

Aber ganz so einfach ist das ja alles nicht .
Die schnelle Hereinnahme von so vielen Staaten in die EURO-Zone hat mich schon immer irritiert.
Wir wissen zu wenig über diese Staaten .
Die kulturellen _Unterschiede der einzelnen Staaten wurden einfach unterschätzt .
Dass sich Griechenland herein gemogelt hat, hätte nicht passieren dürfen.


Ich befürchte , dass man mit dem Euro nahezu unumkehrbare Fakten geschaffen hat .
M.E. am Volk vorbei .
Denn mit der Aufgabe des Euros sind nationale Rechte aufgegeben worden.
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren , dass ständig mehr dieser Souveränität abgebaut werden.

Die Grundsätze mit der man uns die Vorteile des EUROS verkauft hat, sind längst über Bord geworfen worden.

Eigentlich weiß doch keiner , wie es weitergehen soll b.z.w. kann.

M.E. sind die Ansätze auch völlig falsch .
Sie sind geprägt von den Rezepten der Vergangenheit .
Wirklich mutige Schritte werden nicht unternommen.

Klar kann man Märkte vorübergehend Beruhigen , in dem man Liquidität für den Markt schafft.
Vorübergehend !
Die Zeit die zu handeln blieb wurde nicht genutzt .
Nun verpuffen die Instrumentarium .

Sollte der Euro in dieser Konstellation bestehen bleiben,
befürchte ich eine baldige gravierende Schwäche der Währung.
Was aber auch positive Aspekte haben kann.

Des weiteren befürchte ich , dass sich in einige EURO-Staaten die Schwierigkeiten vermehren.
Ja , sie könnten sogar verarmen, wie es gerade in Griechenland passiert.


XenoS

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
AndyNguyen




Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 2475
Wohnort: Berlin u. Hai Phong


australia.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 06:34    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ohne Euro, befürchte ich, wird es auch mit der deutschen Wirtschaft nicht mehr so gut aussehen. Aber sie hat ja Zeit, sich auf einen eventuellen Ausstieg vorzubereiten. Folgende Entwicklung wird für die ersten Jahre nach dem Ausstieg prognostiziert:

Arbeitslosenquote: Anstieg von 3,9 auf 9,3 %
Rückgang der Wirtschaftsleistung um 9,2%

aber auch

ein Fallen der Verbraucherpreise um 0,9 %

Hier auch mal die Prognose für Frankreich
Arbeitslose: 15,9 %
Rückgang der Wirtschaft: 11,6 %
Verbraucherpreise: + 1,2%

Am besten werden die Niederlande und Finnland davonkommen. Am härtesten wird es Spanien und Griechenland treffen, beide mit Arbeitslosenquoten weit über 20%. Italien steht mit ca. 12% Arbeitslosen noch gut da, es werden sich aber in Italien die Verbraucherpreise um 10% erhöhen.

Welches Signal senden wir mit dem Euro(pa)- Ausstieg den Amerikanern und den ASEAN Staaten? Die Europäer sind zu blöd ein Problem gemeinsam zu lösen!! Der Druck der Spekulanten aus den USA und China wird auf die europäischen Staaten noch größer werden, die werden sich die Hände reiben. Aber ea ist ja für einen guten Zweck nämlich kleingestricktes Nationaldenken.

_________________
Ai làm nấy chịu
(dt.: Jeder ist für seine Taten selbst verantwortlich)


Zuletzt bearbeitet von AndyNguyen am 27.06.2012, 06:36, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
linhchi
Gast





Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 1010


blank.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 06:35    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« starlifter » hat folgendes geschrieben:
« linhchi » hat folgendes geschrieben:
Zusammenfassung :

- Dafuer : ich , xenos, Niko , AndyNguyen
- Dagegen : starlifter


Aber mit einer Zusammenfassung darf linchi getrost bis nach der zu erwartenden Volksabstimmung warten.

Denn ohne deutsche Garantien ist der Euro einfach Geschichte.

Starlifter Lachen


Ich arbeite nicht mit Esoterik . Wenn der Euro eine Geschichte ist , haben wir noch mehr als 2 Mio Arbeitlosen in Deutschland.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Nguyen Mai
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Hanoi, VIETNAM


vietnam.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 10:35    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ein brisantes Thema.

Ich bin auch dafur den Eurozone.
Aber es hangt von Leuten in EU Regierungen. Traurig

Nguyễn Mai

_________________
Meine Email-Adresse wurde verändert, "mit_dac_ngoc_83atyahoo.co.uk" anstatt "mai_ngoaingu".

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo Messenger    
starlifter
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 1015
Wohnort: Württemberg


micronesia.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 12:58    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Nguyen Mai » hat folgendes geschrieben:
Ein brisantes Thema.

Ich bin auch dafur den Eurozone.
Aber es hangt von Leuten in EU Regierungen. Traurig

Nguyễn Mai



Für Jemand der in Vietnam lebt ist es einfach für den Erhalt des Euro zu sein.
Du bezahlst in Deutschland keine Steuern für griechische Staatsschulden und spanische Jobpakete.

Starlifter Cool

_________________
"Alles Denken geschieht unter der Kategorie der Zeit, das wahre Erkennen dagegen schaut in einem ewigen Nu."

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
linhchi
Gast





Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 1010


blank.gif

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 13:22    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« starlifter » hat folgendes geschrieben:
« Nguyen Mai » hat folgendes geschrieben:
Ein brisantes Thema.

Ich bin auch dafur den Eurozone.
Aber es hangt von Leuten in EU Regierungen. Traurig

Nguyễn Mai



Für Jemand der in Vietnam lebt ist es einfach für den Erhalt des Euro zu sein.
Du bezahlst in Deutschland keine Steuern für griechische Staatsschulden und spanische Jobpakete.

Starlifter Cool


vor der Einfuehrung der Euro wird in Viet Nam USD benutzt , nach der Einfuehrung wird Euro und USD benutzt.
Wenn Mann nich in Deutschland lebt , wie sollte Mann Steuer an Deutschland zahlen . Alle Deutsche, die außerhalb D leben , zahlen auch keine Steuer für griechische Staatsschulden und spanische Jobpakete. Sind sie NOCH Deutsche oder NICHT MEHR ?.
Sie nehmen trotzdem an Volkabstimmung ab .

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
starlifter
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 1015
Wohnort: Württemberg


micronesia.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 10:02    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich möchte das Thema mal mit den neuesten Umfrageergebnissen beleben.

74% der Deutschen sind gegen die Abgabe von Souveränitätsrechte an Brüssel.

73% der Deutschen sind gegen die Einführung von Eurobonds.

60% der Deutschen sind gegen den fragwürdigen Rettungsschirm ESM.

Zum Nachlesen: http://www.stern.de/politik/deutsche-wollen-nicht-mehr-europa-1851179.html

Für mich ist dieses Umfrageergebniss nicht überraschend.
Einen Volksentscheid werden die Systemparteien bei diesen Ergebnissen niemals zulassen. Es kommt einer Bankrotterklärung an die Demokratie gleich.

Starlifter Cool

_________________
"Alles Denken geschieht unter der Kategorie der Zeit, das wahre Erkennen dagegen schaut in einem ewigen Nu."

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
xenos




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002


germany.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 10:31    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wen wundert es ?
Die Deutschen (und andere ) bekommen sehr wohl mit , dass die wilden Aktionen der politisch motivierten "Währungshüter" so gut wie nichts bringen .

Da gab es vor einer Woche einen Gipfel , dessen Ergebnisse den Euro hochschießen ließ und nun ist alles wieder verflogen.
Der Euro steht bei 1,23 Dollar.
Auch die gestrige Zinssenkung der EZB verpufft im Nichts !

Es liegt an der falschen und unglaubwürdigen Ansätzen .

Glaubwürdigkeit haben die hohen Herren längst verspielt.

Hier ein Beispiel :
Eigentlich bin ich seit langem hinsichtlich der Situation in Zypern beunruhigt.

Jetzt wird es aber scheinbar wirr.

Warum ?
Weil Zypern im Grunde gar nicht erwähnenswert ist .
Das besondere ist aber , dass dem Land trotzdem eine über gebührliche Aufmerksam geschenkt wird .

Die Hintergründe :
Zypern hat sein Bankensystem enorm aufgebläht .
Einerseits durch russisches Geld und anderseits durch griechisches Geld.
Dieses Geld wurde überwiegend wieder an Griechen verliehen .
Der Rest der Wirtschaft war auch nicht so doll.

Die Einwohnerzahl und das Bruttosozialprodukt des Landes entspricht einer kleineren deutschen Großstadt.
Im europäischem Rahmen völlig unbedeutend.

Nun hat Zypern erwartungsgemäß letzte Woche den Antrag gestellt
unter den sog. europäischen Rettungsschirm EFSF zu kommen .

Dabei wurde wohl absichtlich was übersehen.
Nach den Regeln des EFSF sind Hilfen nur zulässig, wenn sie die Stabilität der Euro-Zone als Ganzes dienen.
Demnach müsste der Antrag Zyperns abgewiesen werden, denn die Insolvenz des Inselstaats Zypern oder seiner Banken berührt das Schicksal der Eurozone nicht.

Irgendwie läuft das alles auf die Verteilung von Schulden im Euroraum hinaus.

Dazu passt passt auch eine weitere Meldung der letzten Tage :


Frankreich rechnet weiter fest mit Euro-Bonds

Da kann Deutschland noch so dementieren - Frankreich bleibt weiter mehr als zuversichtlich, dass über kurz oder lang Euro-Bonds eingeführt werden.

Meine Meinung zu der französischen Wirtschaft ist ja auch bekannt.

Alle bisherigen Regeln und Vereinbarungen werden auf Kosten Deutschlands und einiger kleineren Nachbarländer aufgeweicht .
Bald ist es so, dass Deutschland für die Schulden von ganz Europa haftet.


Zur Info:

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/widerstand-gegen-zypern-hilfe-koalitionspolitiker-warnen-vor-auspluenderung-deutschlands/6823634.html


http://www.handelsblatt.com/politik/international/finanzminister-frankreich-rechnet-weiter-fest-mit-euro-bonds/6823506.html

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
linhchi
Gast





Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 1010


blank.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 10:55    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zur Erinnerung :

John Swinton auf der "Unabhängigkeit" der Presse

John Swinton | Redakteur der New York Times

»Eine freie Presse gibt es nicht. Sie, liebe Freunde wissen das, und ich
weiss es gleichfalls. Nicht ein einziger unter Ihnen würde es wagen, seine
Meinung ehrlich und offen zu sagen. Das Gewerbe eines Publizisten ist es
vielmehr, die Wahrheit zu zerstören, geradezu zu lügen, zu verdrehen, zu
verleumden, zu Füssen des Mammon zu kuschen und sich selbst und seine Rasse
um des täglichen Brotes willen wieder und wieder zu verkaufen. Wir sind
Werkzeuge und Hörige der Finanzgewalten hinter den Kulissen. Wir sind die
Marionetten, die hüpfen und tanzen, wenn sie am Draht ziehen. Unser Können,
unsere Fähigkeiten und selbst unser Leben gehören diesen Männern. Wir sind nichts als intellektuelle Prostituierte.«

John Swinton (1830-1901) an einen Journalisten "Zusammenstellung NYC, 12 April 1893

(Quelle:. Labor `s Untold Story, von Richard O. Boyer und Herbert M. Morais, von United Electrical, Radio und Machine Workers of America, New York, 1955/1979 veröffentlicht)

--------------------------------------------------

Das ist NUR Stern Meinung , nicht die Meinung deutsches Volk.


Volksentscheidung haben wir schon gehabt , Stuttgart Bahnhof , das Ergebnis ist ….

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 11:48    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« starlifter » hat folgendes geschrieben:
Ich möchte das Thema mal mit den neuesten Umfrageergebnissen beleben.

74% der Deutschen sind gegen die Abgabe von Souveränitätsrechte an Brüssel.

73% der Deutschen sind gegen die Einführung von Eurobonds.

60% der Deutschen sind gegen den fragwürdigen Rettungsschirm ESM.

Zum Nachlesen: http://www.stern.de/politik/deutsche-wollen-nicht-mehr-europa-1851179.html

Für mich ist dieses Umfrageergebniss nicht überraschend.
Einen Volksentscheid werden die Systemparteien bei diesen Ergebnissen niemals zulassen. Es kommt einer Bankrotterklärung an die Demokratie gleich.

Starlifter Cool

Also nächstes mal manipulierst du entweder richtig und schlägst gleich mehr als nur 1% auf, oder postest die richtigen Werte, ok? Im Übrigen sind nicht XX% gegen den ESM sondern dagegen, die Haushaltsrechte deswegen so stark zu beschneiden - auch das macht einen Unterschied.

_________________
Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen (Antoine de Saint-Exupéry)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
linhchi
Gast





Anmeldungsdatum: 19.03.2009
Beiträge: 1010


blank.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 12:03    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Courti » hat folgendes geschrieben:
« starlifter » hat folgendes geschrieben:
Ich möchte das Thema mal mit den neuesten Umfrageergebnissen beleben.

74% der Deutschen sind gegen die Abgabe von Souveränitätsrechte an Brüssel.

73% der Deutschen sind gegen die Einführung von Eurobonds.

60% der Deutschen sind gegen den fragwürdigen Rettungsschirm ESM.

Zum Nachlesen: http://www.stern.de/politik/deutsche-wollen-nicht-mehr-europa-1851179.html

Für mich ist dieses Umfrageergebniss nicht überraschend.
Einen Volksentscheid werden die Systemparteien bei diesen Ergebnissen niemals zulassen. Es kommt einer Bankrotterklärung an die Demokratie gleich.

Starlifter Cool

Also nächstes mal manipulierst du entweder richtig und schlägst gleich mehr als nur 1% auf, oder postest die richtigen Werte, ok? Im Übrigen sind nicht XX% gegen den ESM sondern dagegen, die Haushaltsrechte deswegen so stark zu beschneiden - auch das macht einen Unterschied.



Ja, das ist die subjektive inviduelle Interpretation Geschockt

Was sagt die BILD ? Verlegen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Yeudoi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 365


blank.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 13:50    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

gut, dass die 2 (Finanz)Experten das Thema wieder aufgegriffen haben Sehr glücklich

Das Wochenende kann kommen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
xenos




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002


germany.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 14:20    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Solche Umfragen (Statistiken) sind wie Huren .
Wer sie bezahlt , kann sie drehen und wenden , wie er will.

Die Interpretation dieser "Fakten" läßt auch viel Spielraum , der genutzt wird. Lachen

Insbesondere Forsa-Umfragen begeistern mich immer wieder .
Sie ohne den zahlenden Auftraggeber zu nennen, ist schlichtweg unseriös .
(Aber das braucht ihr keinem weiter sagen . )

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
xenos




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.06.2012
Beiträge: 1002


germany.gif

BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 14:26    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« linhchi » hat folgendes geschrieben:


vor der Einfuehrung der Euro wird in Viet Nam USD benutzt , nach der Einfuehrung wird Euro und USD benutzt.
Wenn Mann nicht in Deutschland lebt , wie sollte Mann Steuer an Deutschland zahlen . Alle Deutsche, die außerhalb D leben , zahlen auch keine Steuer für griechische Staatsschulden und spanische Jobpakete. Sind sie NOCH Deutsche oder NICHT MEHR ?.
Sie nehmen trotzdem an Volkabstimmung ab .


Ich nehme diesen Beitrag jetzt erst wahr .
Hier wird - vermutlich unabsichtlich - ein brisantes und wichtiges Thema angeschnitten .
Auslandsdeutsche und Steuern .

Ich denke , da machen wir ein getrenntes Thema raus.
Oder gibt es das schon ?


XenoS

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.06s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]