Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Formlose Einladung?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Ti
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 18.10.2010
Beiträge: 7


blank.gif

BeitragVerfasst am: 02.02.2011, 17:27    Formlose Einladung? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Meine verlobte und ich wollen in Deutschland heiraten, vor wenigen tagen haben wir von den Standesamt einen Befreiungsurkunde bekommen.Auf der seite http://www.hanoi.diplo.de habe ich mich informiert was für unterlagen meine Freundin benötig für ein Visumantrag. Da stand was mit einem Formlose Einladung.

Jetzt meine frage wo bekomme ich diese Formlose Einladung?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 02.02.2011, 17:42    Re: Formlose Einladung? Antworten mit ZitatNach oben

H(a)i,
« Ti » hat folgendes geschrieben:
Jetzt meine frage wo bekomme ich diese Formlose Einladung?

Einfach ein Blatt Papier nehmen und eine Einladung an deine Freundin schreiben Lachen Die gibt sie dann mit den anderen Unterlagen bei der Botschaft ab.

mfg
Thomas Böttcher

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Ti
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 18.10.2010
Beiträge: 7


blank.gif

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 01:58    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So hab jetzt ein geschrieben ... ist weiß nicht das in Ordnung ist oder ob da Fehler dringe sind... kann jemand das sich durch lesen und sagen ob es ok ist oder Verbesserung Vorschläge hat?


"Einladung zum Zweck eines Eheschließung

Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit möchte ich meine Vietnamesische Verlobte (name Pass Nr.: .....) Nach Deutschland einladen zum Zweck eines Eheschließung.
Sobald Frau ...... ein Visum hat und nach Deutschland einreisen darf, werde ich ihr ein Krankenversicherung abschließen und Geld zu Verfügung stellen damit sie ein Flug Ticket nach Deutschland buchen kann.
Wenn Frau ....... in Deutschland ist, wird sie sich mit mir in meine Wohnung (55cm² groß auf der .........) leben. Geld für Verpflegung und Versorgung ist für uns beiden vorhanden.
Nach der Hochzeit wird ein Langfristiges Aufenthalts in Deutschland beantrag. Sobald das genehmig wird, besucht Frau Hoang ein Deutschkurs damit es ihr leichter fällt sich in der deutsche Gesellschaft zu integrieren.


MFG
Verlobter in Deutschland"

Reich das so oder soll ich noch etwas mehr schreiben?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 06:23    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Ti,

Ich glaube du hast eher zu viel geschrieben.. Verlegen

Um das Visum überhaupt zu bekommen, muss deine Verlobte bereits im Vorfeld einen Deutschkurs besucht haben, bzw besser gesagt, das Zertifikat des Goethe Institutes haben.
Dieser Sprachnachweis gehört zu den Unterlagen, die deine Verlobte für den Antrag auf ein Visum zum Zwecke der Eheschliesung abgeben muss.

Ansonsten solltest du das ganze mal auf Rechtschreibfehler durchsehen. Winken

Lg

Su-Tu

_________________
http://keovietnam.blogspot.com

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 08:40    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Eine Frage:
Muss man beim Visum zur Eheschliessung die Krankenversicherung und den Flug nicht wie beim Touristenvisum vorher reserviert haben?

Ansonsten:
Der langfristige Aufenthalt wird die Botschaft nicht wirklich interessieren.
Den Deutschkurs muss deine Verlobte wie su-tu sagte vor der Beantragung des Visum besuchen.
In Deutschland wird damit aber nicht Schluss sein - da MUSS sie einen Integrationskurs besuchen.
Insofern wäre der letzte Satz auch überflüssig,
es sei denn, du willst den Unwissenden spielen,
der nur gute Absichten hat.

Und ich habe einige Rechtschreibfehler oder holprige Formulierungen gefunden:
"vietnamesisch" schreibt man klein, "nach" auch. zum Zweck einer Eheschliessung - nicht "eines" - würde ich nicht ans Satzende schreiben,
sondern vor das Verb.
Bei "werde ich ihr ein Krankenversicherung..." solltest du eher werde ich für sie eine KKV abschliessen schreiben
und anschliessend das Komma vor "damit" nicht vergessen und Flugticket zusammenschreiben.
(Bucht man eigentlich ein Ticket? Oder bucht man einen Flug?- bin mir nicht sicher)
Weiter gehts mit "wird sie mit mir in meine Wohnung..." das muss meiner Wohnung heissen.
Und im nächsten Satz muss es heissen: ist für uns beide vorhanden.
Dann: Nach der Hochzeit wird ein langfristiger (das schreibt man klein, und nicht langfristiges) Aufenthalt in Deutschland beantragt (mit t am Ende).
Auch im letzten Satz sind noch Fehler, aber den würde ich wie gesagt eigentlich ganz weglassen.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht demotiviert.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Ti
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 18.10.2010
Beiträge: 7


blank.gif

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 14:58    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Meine verlobte hat schon das Zertifikation A1 sie soll hier in Deutschland das A2 machen. auf der Seite von der Botschaft steht nix, dass ich vorher ein KKV und flug buchen muss.

So hab den text jetzt dank Courti verbesser wenn da noch was dringe steht was da nicht rein passt könnt ihr mir das sagen ich würde mich darüber freuen^^


Einladung zum Zweck einer Eheschließung

Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit möchte ich meine vietnamesische Verlobte (.... Pass Nr.: ) nach Deutschland einladen zum Zweck einer Eheschließung.
Sobald Frau .... ein Visum hat und nach Deutschland einreisen darf, werde ich für sie ein Krankenversicherung abschließen und Geld zu Verfügung stellen, damit sie ein Flug nach Deutschland buchen kann.
Wenn Frau ... in Deutschland ist, wird sie sich mit mir in meiner Wohnung (55cm² groß auf der ...) leben. Geld für Verpflegung und Versorgung ist für uns beide vorhanden.
In Deutschland wird Frau .... ein Deutschkurs (Zertifikat A2) und ein Integrationskurs absolvieren damit es ihr leichter fällt sich in der deutsche Gesellschaft zu integrieren.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 16:09    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

H(a)i,
« Ti » hat folgendes geschrieben:
auf der Seite von der Botschaft steht nix, dass ich vorher ein KKV und flug buchen muss.

Uups, hab gerade mal das Merkblatt gelesen, die Sache mit der Krankenversicherung fehlt tatsächlich.
Für die Zeit zwischen Einreise und Eheschließung wird aber tatsächslich eine Reisekrankenversicherung benötigt, ab erteilung der AE als Ehepartner ist man ja eh krankenversicherungspflichtig oder familienversichert.

mfg
Thomas Böttcher

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 16:53    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich habe in deinem Text noch ein paar Fehler gefunden:

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich meine vietnamesische Verlobte (.... Pass Nr.: ) zum Zweck einer Eheschließung nach Deutschland einladen.
(Ich würde eher schreiben "..., um sie zu heiraten.")

Sobald Frau .... ein Visum hat und nach Deutschland einreisen darf, werde ich für sie ein Krankenversicherung abschließen und Geld zur Verfügung stellen, damit sie einen Flug nach Deutschland buchen kann.
[...]
Geld für Verpflegung und Versorgung ist für uns beide vorhanden.
(ich würde schreiben: Ich verdiene genug/ich habe ausreichend Mittel, um für uns beide sorgen zu können oder so ähnlich.
Dass Geld irgendwo vorhanden ist... ich weiss nicht ich finde das klingt einfach komisch)

In Deutschland wird Frau .... einen Deutschkurs (Zertifikat A2) und einen Integrationskurs absolvieren damit es ihr leichter fällt sich in der deutsche Gesellschaft zu integrieren.
(Ich würde schreiben: Selbstverständlich werden wir uns beide darum bemühen,
dass meine zukünftige Frau auch nach der Hochzeit weitere Deutschkurse besucht,
und sich so besser in Deutschland integrieren kann. oder so ähnlich)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Niko
Gast










BeitragVerfasst am: 18.02.2011, 17:01    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So sah meine Einladung aus:

Generalkonsulat
der Bundesrepublik Deutschland
Herr Oliver Viertel
126 Nguyen Dinh Chieu, Q3
T.P. Ho Chi Minh


Ort, Datum

Sehr geehrter Herr Viertel,

meine Ehefrau, mein Neffe (beide Vietnamesen) und mein Sohn (Deutscher, 11 Jahre) wollen mich in den Sommerferien wieder besuchen. Da ich Geringverdiener bin, bekomme ich dieses Jahr keine Verpflichtungserklärung mehr. Ich verfüge jedoch über Vermögen von ca. ..... € und ein eigenes Haus mit ... qm Wohnfläche.
Ich bitte Sie hiermit um Erteilung eines Touristenvisums für meine Frau und meinen Neffen.

Ehefrau:
Name
Adresse
Geb.: am .... in .....
Pass Nr. ....... ausgestellt am .......

Neffe:
Name
Adresse
Geb.: am ..... in .....
Pass Nr. ....... ausgestellt am .......


Mit freundlichen Grüßen


Es hat problemlos geklappt, ich muss aber dazu sagen, dass meine Frau jedes Jahr in den Sommerferien zu Besuch nach Deutschland kommt. Die vielen Stempel und Visas erleichteren hier wahrscheinlich vieles.
Zusammen mit dem Visumantrag ist eine Krankenversicherungsbescheinigung und der Abschluß einer Haftpflichtversicherung vorzulegen.

Niko

Online    
offi
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 16.09.2010
Beiträge: 168
Wohnort: Oelde - Nha Trang


blank.gif

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 05:46    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo und guten Tag,
auch ich möchte meine Freundin nach Deutschland einladen. Habe mich im Forum, über die Formen und Möglichkeiten der Einladung informiert.
In dem letzten Thread wird als Ansprechpartner der Herr Viertel genannt. Auf der Internetseite wird unter Generalkonsulat - Hoh Chi Minh - der Herr Conrad Cappel genannt.
Sehe ich es richtig, das der Herr Viertel ein Mitarbeiter des Generalkonsulates ist, und die Anträge bearbeitet.
Und der Herr Cappel ist der Consul persöhnlich, hat aber mit Visum und Anträgen nichts zu tun.
Es ist sicher nicht von Vorteil, wenn beim ersten Antrag oder Einladung die falsche Person angesprochen wird.
Vielen Dank !

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
dp
Gast



Geschlecht:
Alter: 38
Anmeldungsdatum: 28.09.2009
Beiträge: 329
Wohnort: Hanoi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 05.05.2011, 06:41    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

http://www.ho-chi-minh-stadt.diplo.de/

Ja der Herr Cappell ist der Generalkonsul.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
TuDo
Gast





Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 22



BeitragVerfasst am: 27.12.2016, 16:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Zusammen,
Ich bin auch gerade dabei eine formlose Einladung für Ehevisum und möchte euch sehr um Hilfe bitten und zwar um meine Schreibweise und den Stil zu verbessern. Vielen Dank!

Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit möchte ich _ … wohnhaft ….. _ meine Verlobte _ name Passport-Nr: … nach Deutschland einladen um sie hier zu heiraten.
Mir ist bewusst, eigenständig die entstandenen Unkosten für ihre Reise, Lebensunterhalt, Krankenversicherung, ein angenehmes Obdach zu übernehmen um ihr eine rasche Integration zu ermöglichen.

Hochachtungsvoll

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0541s (PHP: 69% - SQL: 31%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]