Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Feuerzeuge im Flugzeug

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Niko
Gast










BeitragVerfasst am: 22.11.2012, 15:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin gestern von Saigon nach Deutschland zurückgeflogen. Auch am Internationalen Terminal waren große Schilder "no lighter". Verfahren wurde genauso, wie ich es oben geschildert habe. Meine 8 Feuerzeuge im Handgepäck wurden nicht beanstandet.

Da soll noch einer durchblicken!

Niko

Online    
8er-moni
Gast



Geschlecht:
Alter: 76
Anmeldungsdatum: 09.06.2012
Beiträge: 55
Wohnort: Flachgau/Salzburg Land


austria.gif

BeitragVerfasst am: 22.11.2012, 15:20    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie ist das eigentlich, wenn der Koffer oder die Reisetasche mit einem Schloss versehen ist!?
Wird das dann aufgebrochen?!

Wir machen das seit einiger Zeit vor unseren Flügen, weil uns ein paar mal was "rausgenommen" wurde - nichts "Gefährliches" aber scheinbar etwas, das "jemand" dringend gebraucht hat! Sehr glücklich

_________________
Liebe Grüße
Moni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sandy
Gast










BeitragVerfasst am: 22.11.2012, 18:03    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« pacisso » hat folgendes geschrieben:
Vor dem Flug Tank oeffnen, Zuendsteinschraube raus, Zuendstein auch, Watte raus und einfach hinlegen und den Sprit verdunsten lassen. Das dauert nicht lange.
Das Zippo in Hosentasche oder Handgepaeck und gut ist.
Bei der Kontrolle, zeigen das es nicht zuendet und schnuppern lassen, das es leer ist.


Mr. Green Na, Peter, das hat ja aber dann auch nicht mehr viel mit den "Benzinfeuerzeugen" zu tun, die nicht erlaubt sind... Ich hatte auch mal vor geraumer Zeit ein Zippo in D gekauft, als Geschenk, kein Problem das mitzuführen - um dann zu merken, daß man die Dinger ja auch in VN bekommt... Nicht erlaubt ist ja nicht das Zippo als Gegenstand, sondern das Benzin dadrin.

« 8er-moni » hat folgendes geschrieben:
Wie ist das eigentlich, wenn der Koffer oder die Reisetasche mit einem Schloss versehen ist!?
Wird das dann aufgebrochen?!


Ja, das wird dann unter Umständen auch aufgebrochen, wenn etwas verdächtiges bei der Sicherheitskontrolle entdeckt wird. Dann wird aber von der Kontrollstelle ein Papier in den Koffer gelegt, auf dem steht, warum geöffnet wurde und was evt entnommen wurde.
Normalerweise wissen die schon, wie man "behutsam" Koffer öffnet. Ich vermute mal, daß die für die gängigen kleinen Schlößchen, die man so in den Kafhäusern kaufen kann, irgendeine Art Universalschlüssel haben. Wenn es nicht behutsam funktioniert, dann wird aufgebrochen. Mit Schadenersatz wird es dann auch schwer.

Online    
wildgoose
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 24.07.2007
Beiträge: 1020
Wohnort: Wien - Ho Chi Minh City


blank.gif

BeitragVerfasst am: 23.11.2012, 00:01    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was zu "aufbrechen" und "Schadenersatz":

Auf der Homepage des Vienna International Airports steht unter Gepäckratgeber, dass es vom Flughafen empfohlen wird, das Gepäck zu versperren. Ergo ....

_________________
Vietnam Landmaps for GARMIN
FREE Download: eBook Medic Guide Vietnam

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchenSkype Name    
Rumreisender
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Beiträge: 27


southafrica.gif

BeitragVerfasst am: 23.11.2012, 02:53    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

in den usa gibt es doch diese tsa schlösser. alles andere wird von denen aufgebrochen.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sandy
Gast










BeitragVerfasst am: 23.11.2012, 03:13    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, Paul, du hast recht. Ein Flughafen, zB der in Wien, ermutigt Passagiere, ihre Koffer abzuschliessen. Aber ein Flughafen ermutigt dadurch nicht die Mitnahme gefährlicher Güter. Sollte ein Passagier dennoch etwas dabeihaben, was die Sicherheitsbeamten aufmerksam macht, dann wird ein Koffer geöffnet, mit 100%iger Sicherheit auch in Wien.

Wie Rumreisender schon sagt, die meisten Koffer haben ganz bestimmte Schlösser, zu denen die Sicherheitsbeamten einen Zugangsschlüssel haben, den haben sie. Sollte es ein nicht-universelles Schloss am Koffer sein, und die Security hat aber einen Verdacht und hat etwas entdeckt, dann wird dieser Koffer auch aufgebrochen. Nicht wie im Krieg, aber es können Beschädigungen vorkommen. Ich bin mir da nicht sicher, wie es mit einem Schadenersatz ist, ich bin ja kein Jurist, aber ich denke es dürfte schwer werden, weil nunmal der Passagier Zeugs mitgenommen hat, was er nicht mitnehmen durfte. Und es dürfte schwer werden, Sicherheitsbeamten die Durchführung ihres Jobs vorzuwerfen. Aber ich denke, aus Kulanzgründen, und weil ja nunmal niemand seine Kunden verlieren will, gibt es sicher einen Gutschein oder sowas.

Es werden ja auch nur in Verdachtsfällen Koffer geöffnet. Diese Leute dort haben auch keine Lust in andererleuts Wäsche zu wühlen. Ich denke, in Deutschland wird es noch sehr sorgsam sein wie damit umgegangen wird. In manch anderen Ländern wie zB in den USA, dort ist man weniger zimperlich mit Gepäck von Leuten - und selbst die "erlauben" es, daß Passagiere ihre Koffer abschließen. Soll ja nun auch nicht gleich jeder Langfinger einen Koffer unabgeschlossen auf dem Serviertablett dargereicht bekommen.

Aber ZURÜCK zum Thema FEUERZEUGE: Hier ein Link von der Webpage des Frankfurter Flughafens als ein Beispiel, beliebig auf andere Flughäfen zu übertragen, zum Thema Feuerzeuge, hier wird sich unmißverständlich ausgedrückt:

http://www.frankfurt-airport.de/content/frankfurt_airport/de/check-in_gepaeck/gepaeck1/gefaehrliche_gueter.html

Und gleich auch noch eins zum Thema Kontrollen des Reisegepäckes:

http://www.frankfurt-airport.de/content/frankfurt_airport/de/check-in_gepaeck/kontrollen.html

Für Vietnam Airlines hab ich nur dieses auf der Webseite gefunden, ist etwas komplizierter ausgedrückt, aber besagt generell das selbe. Man scrollt dafür dann zum Artikel 9.3, 9.4 und 9.5 herunter, wer Lust dazu hat.

http://www.vietnamairlines.com/wps/portal/en/site/terms_of_use/conditions_of_carriage/


Na, dennoch guten Flug allerseits.

Online    
8er-moni
Gast



Geschlecht:
Alter: 76
Anmeldungsdatum: 09.06.2012
Beiträge: 55
Wohnort: Flachgau/Salzburg Land


austria.gif

BeitragVerfasst am: 23.11.2012, 12:13    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vielen Dank für die links u Hinweise!

Dass auch Streichhölzer zu den Gefahrengütern im Fluggepäck gelten, ist zwar so gesehen logisch, wenn ich aber bedenke, wie viele Schachteln Streichölzer wir schon mit verschiedenen Fluggesellschaften bei unseren Reisen im Fluggepäck mitgenommen haben (mein GG raucht Pfeife), dann wundere ich mich Sehr glücklich über den Sinn solcher Kontrollen.

_________________
Liebe Grüße
Moni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0493s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]